top of page
IMG_6214_edited.jpg

Das bin ich

Kurz zu meiner Person, mein Name ist Hannes Makig und wohne in Landeck - Tirol, schon seit Kindesalter faszinierte mich die Vogelzucht. Vor allem in den letzten Jahren fanden immer mehr seltene Vögel in meinen Volieren ihr neues Zuhause und es sollten auch in den nächsten Jahren noch welche folgen. Es ist ein sehr schönes und beruhigendes Hobby - die Vogelzucht. Schon auch mit ein wenig Suchtgefahr :D. In der immer hektisch werdenden Welt wird man bei diesem Hobby zu Geduld und Entschleunigung gezwungen.

IMG_1163_edited.jpg

Über meine Zuchtgeschichte

Mein Vater war es der mich durch seine Erzählungen von seinen Tauben- und Fasanenzucht in seinem Kindesalter zu diesem wunderschönen Hobby schon in sehr jungen Jahren begeisterte. Anfangs züchteten wir verschiedene Rassetauben wie Kingtauben, Luchstauben etc, daneben auch Zwergasil Hühner und kurze Zeit darauf auch Goldfasane.

 

Aufgrund der schlechten Vernetzung zwischen Züchter und Vereinen blieben wir jedoch auf allen Nachzuchten sitzen und das obwohl man bei den Ausstellungen HV bewertete Tiere sitzen hatte und auch ab und zu mal die beste Gesamtbewertung. Die Freude ließ dann allmählich nach da immer weniger Sinn darin gesehen wurde nur für einen selber Rassegeflügel zu züchten. Daher wurde dann auf kleinere Vögel umgesattelt, mein Vater ist jetzt schon einige Jahre Schauwellensittichzüchter und ich fand die Begeisterung für Ziervögel und Ziergeflügel welche man nicht für die Ausstellung züchtet sondern die Herausforderung besteht darin überhaupt etwas auf ,,die Stange,, zu bekommen. Es ist spannend und schwierig zu gleich. Ebenso leistet man damit auch einen sehr großen Beitrag zur Arterhaltung, mitunter halte ich Vögel welche ohne engagierte Züchter schon ausgestorben wären.

Es ist ein besonders Hobby in dem man nichts erzwingen kann und man Geduld braucht.

Vor allem in den letzten Jahren durch den Kauf eines Eigenheims fand ich Platz um schöne Volieren und Innenställe zu bauen. Auch wird es für mich zunehmend wichtiger in meinem doch sehr strengen Arbeitsalltag einen Ausgleich zu finden und einen Ruhepol. 

Je mehr ich mich mit diesem Hobby beschäftige umso mehr neue Vogelarten habe ich kennengelernt, ebenso lernte ich auch immer mehr Züchter, und Möglichkeiten kennen um seltene Vögel von Züchter zu erwerben und umso mehr möchte man die Herausforderungen von seltene Vögel in Ihrer Haltung und Zucht kennen lernen. Niemals sollte man das Hobby als mögliche Geldmacherei beginnen, man wird schlichtweg daran scheitern, ich kenne keinen einzigen erfolgreichen Züchter bei dem das Geld im Vordergrund steht, die allermeisten Vogelzüchter und auch ich gebe gerne ein kleines Vermögen aus um das Hobby erhalten zu können.

bottom of page